Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(images/no_picture.jpg) is not within the allowed path(s): (/opt:/usr:/etc/pki:/etc/ssl/certs:/var/www/panel_autoinstalator:/tmp:/home/ettoi/websites/zencart/ksiegarnia-jezykowa.com) in /home/ettoi/websites/zencart/ksiegarnia-jezykowa.com/includes/functions/html_output.php on line 207
Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(images/no_picture.jpg) is not within the allowed path(s): (/opt:/usr:/etc/pki:/etc/ssl/certs:/var/www/panel_autoinstalator:/tmp:/home/ettoi/websites/zencart/ksiegarnia-jezykowa.com) in /home/ettoi/websites/zencart/ksiegarnia-jezykowa.com/includes/functions/html_output.php on line 248
Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(images/no_picture.jpg) is not within the allowed path(s): (/opt:/usr:/etc/pki:/etc/ssl/certs:/var/www/panel_autoinstalator:/tmp:/home/ettoi/websites/zencart/ksiegarnia-jezykowa.com) in /home/ettoi/websites/zencart/ksiegarnia-jezykowa.com/includes/functions/html_output.php on line 207
Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(images/no_picture.jpg) is not within the allowed path(s): (/opt:/usr:/etc/pki:/etc/ssl/certs:/var/www/panel_autoinstalator:/tmp:/home/ettoi/websites/zencart/ksiegarnia-jezykowa.com) in /home/ettoi/websites/zencart/ksiegarnia-jezykowa.com/includes/functions/html_output.php on line 248
Dla kogo jest przeznaczona?
Gra przeznaczona jest dla dzieci powyżej 9 roku życia, jak również młodzieży i dorosłych. Oferuje szeroką gamę wariantów prowadzenia rozgrywki (w grze może brać udział od 2 do 16 osób). Rozgrywać ją można na trzech różnych poziomach trudności. Aby zagrać w grę na poziomie podstawowym wystarczy mieć za sobą około 30 godzin intensywnej nauki języka niemieckiego (lub około jednego roku nauki w szkole w systemie 2x45min. w tygodniu). Poziom drugi przeznaczony jest dla osób ze średnią znajomością języka, podczas gdy poziom trzeci odpowiedni jest dla osób z zaawansowaną znajomością języka.
Zasady gry
Gra polega udzielaniu odpowiedzi na pytania znajdujące się na losowanych przez graczy kartach podzielonych na 6 następujących kategorii:
-vokabular
-kultur
-redewendung
-grammatik
-rollenspiel
-definition
Losowanie kart odbywa się w zależności od pola na planszy, na którym stanął pionek gracza, lub drużyny. Udzielenie poprawnej odpowiedzi uprawnia do zatrzymania karty. Wygrywa gracz, lub drużyna, której pierwszej uda się zebrać 6 kart z wszystkich 6 kategorii.
Czas trwania pojedynczej rozgrywki to około 30-45 minut
Metoda i cele dydaktyczne
Gra ukierunkowana jest na rozwój umiejętności komunikacyjnych (w szczególności werbalnych) jej uczestników. Pobudza ciekawość, sprzyja nauce skutecznego zapamiętywania oraz rozwija zainteresowania bez względu na wiek. Gra może służyć jako uzupełnienie dowolnego kursu nauczania języka niemieckiego i z powodzeniem może być stosowana zarówno w szkole jak i w trakcie zabaw z przyjaciółmi, lub też w rodzinnym gronie.
Gra składa się z:
-540 kart podzielonych na 6 kategorii na 3 poziomach trudności
-planszy
-klepsydry
-kostki
-4 pionków


Oto szczegółowe reguły gry w języku niemieckim:
Lingua Ludica
Für 2 bis 16 Spieler ab 9 Jahren
Spieldauer 30 bis 45 Minuten
Spielmaterial:
540 Spielkarten zu 6 Kategorien auf 3 verschiedenen Sprachniveaus
1 Spielbrett
1 Sanduhr (1 Minute)
1 Würfel
4 Spielfiguren
Spielziel:
Sieger ist das Team bzw. der Spieler, der zuerst zu sechs verschiedenen Kategorien je eine Karte gesammelt hat.
Spielvorbereitung:
Bilden Sie 2, 3 oder 4 Teams aus maximal 4 Spielern. Dabei sollten Spieler eines Teams möglichst gleich gute Fremdsprachenkenntnisse aufweisen. Spielen insgesamt nur zwei Personen, so spielen diese gegeneinander. Jedes Team wählt nun anhand der Zahlen auf den Karten auf welchem Sprachniveau es spielen möchte (1 = Anfänger, 2 = mittleres Sprachniveau, 3 = Fortgeschrittene). Nach Auswahl der Spielfigur für Ihr Team wird diese auf eines der beiden Joker-Felder auf dem Spielbrett gesetzt. Die Teams würfeln nun im Uhrzeigersinn. Das Team, das die höchste Zahl würfelt, darf beginnen.
Spielablauf:
Das Team, das an der Reihe ist, würfelt und setzt seine Spielfigur im Uhrzeigersinn um die gewürfelte Punktzahl auf dem Spielbrett nach vorne. Die Mannschaft rechts von ihm zieht die oberste Karte vom Stapel der durch die Spielfigur auf dem Spielfeld angezeigten Kategorie unter Beachtung des Sprachniveaus des Teams, das dran ist. Sie stellt dem Team, das dran ist, die Fragen auf der Karte und kontrolliert, ob alle Fragen richtig beantwortet wurden. Werden nicht alle Fragen der Karte richtig beantwortet, ist das im Uhrzeigersinn nächste Team an der Reihe zu würfeln. Beantwortet das Team, das dran ist, jedoch alle Fragen der Karte richtig, hat es die Karte gewonnen und darf noch einmal würfeln. Immer wenn ein Team zwei Karten hintereinander gesammelt hat, ist das nächste Team an der Reihe. Sollte das Team auf ein Feld einer Kategorie kommen, für die es bereits eine Karte gesammelt hat, so muss es dennoch eine zweite Karte zu dieser Kategorie korrekt beantworten und diese Karte sammeln. Erst dann darf das Team weiterspielen. Hat ein Team schon zwei Karten einer gewürfelten Kategorie, muss es nicht mehr antworten und darf solange weiterwürfeln, bis es auf ein Feld einer Kategorie kommt, für die es noch keine oder erst eine Karte gesammelt hat. Rückt die Spielfigur auf die Felder der Kategorien Rollenspiel oder Definition, so muss die entsprechende Karte von einem Mitspieler der eigenen Mannschaft gezogen und gespielt werden.
Kategorie Rollenspiel:
Eine Karte dieser Kategorie wird laut vorgelesen, damit die Mitspieler und die Spieler des gegnerischen Teams den Kontext verstehen können. Um Karten dieser Kategorie zu gewinnen, müssen je nach Aufgabe auf der Karte ein Spieler im Monolog oder zwei Spieler eines Teams im Dialog wenigstens eine und maximal drei Minuten sprechen. Um die Minimalzeit von einer Minute zu messen, kann die Sanduhr benutzt werden. Die gegnerischen Teams können mitbestimmen, ob das Team, das dran ist, die Karte verdient hat.
Kategorie Definition:
Wenn eine Karte dieser Kategorie gezogen wurde, muss das gegnerische Team fünf Sekunden warten, bevor es die Sanduhr umdreht. Wird auf dem Sprachniveau 2 oder 3 gespielt, darf ein Spieler des gegnerischen Teams kontrollieren, dass keine der auf den Karten als verboten gekennzeichneten Wörter benutzt werden.
Joker-Feld:
Wenn die Spielfigur auf diesem Feld steht, darf die Kategorie der zu beantwortenden Karte frei gewählt werden. Um die Karte zu gewinnen müssen jedoch wiederum alle Fragen richtig beantwortet werden.
Spielende:
Das Spielende ist erreicht, sobald ein Team bzw. Spieler zu sechs verschiedenen Kategorien je eine Karte gesammelt hat.
Bemerkungen:
Die richtigen Antworten zu einer Karte befinden sich in Fettdruck unten auf der Karte. Um eine Karte zu erhalten, genügt es, diese fett gedruckten Antworten zu geben. Zusätzliche Informationen zu den Antworten stehen in Klammern und können vorgelesen werden, nachdem geantwortet wurde.
Manche Karten enthalten kursiv gedruckten Text. Dieser Text muss zusammen mit der Frage vorgelesen werden, bevor das entsprechende Team seine Antwort gibt. Kursiv gedruckte Wörter sind Hilfen zum Verständnis von u. U. schwierigem Vokabular.
Ein Team kann zum besseren Verständnis darum bitten, Fragen einer Karte, die es beantworten soll, anzusehen. In diesem Fall muss derjenige, der die Fragen stellt, die Antworten verdecken, bevor er die Karte zeigt. Karten der Kategorie Vokabular enthalten teilweise zusätzlich Fotos. Eine solche Karte darf nur gezeigt werden, wenn es möglich ist, auch die Fotos zu verdecken.
Variante mit nur zwei Mitspielern:
Es gelten die gleichen Regeln. Karten der Kategorien Definition und Rollenspiel müssen jedoch von dem Spieler gezogen und gespielt werden, der an der Reihe ist. In der Kategorie Definition müssen die Begriffe dann so gut erklärt werden, dass sie vom Gegner erraten werden. Verlangt eine Rollenspielkarte einen Dialog, so beteiligen sich beide Spieler daran.
Variation der Spieldauer:
Um die Spieldauer zu verkürzen, können weniger Kategorien genutzt werden oder es kann pro Kategorie nur eine Karte gesammelt werden.

Lingua Ludica ist ein Sprachspiel und richtet sich an alle Personen ab 9 Jahren, die Fremdsprachen mit Spaß und Freude lernen oder ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten.
Das Spiel ist leicht verständlich und erlaubt effektives Lernen der Fremdsprache auf drei Niveaus. Das erste Niveau können Sie bereits als Anfänger nach ca. 30 Stunden Sprachunterricht in einem Sprachinstitut bzw. einem Jahr Sprachunterricht in der Schule spielen. Das zweite Niveau richtet sich an Personen mittleren Sprachniveaus, das dritte Niveau an Fortgeschrittene.
Lingua Ludica ist ein dynamisches Spiel, das Neugier und Interesse von Jung und Alt weckt. Sie können es im Sprachunterricht in Sprachinstituten oder Schulen einsetzen oder es im Kreis von Familie und Freunden spielen und gemeinsam lernen.
Lerneffekt
Spielerisch lernen ermöglicht effektives Lernen einer Fremdsprache. Das Spiel als ein Moment der Entspanntheit begünstigt die Aufnahme und das Behalten neuer Begriffe und Kenntnisse im Gedächtnis.
Wenn auch das Spiel kein Mittel ist, den Lehrer zu ersetzen, so stellt es dennoch eine perfekte Ergänzung zum traditionellen Schulunterricht dar. Egal in welchem Kontext - Schule, Familie oder unter Freunden - unterstützt und bereichert Lingua Ludica den Lernprozess.
Das Spiel besteht aus sechs Kategorien: Kultur, Definition, Redewendungen, Rollenspiel, Grammatik und Vokabular. Mit Hilfe von insgesamt 540 Karten können Sie Ihre Sprachkenntnisse sowie Ihre kommunikativen und kulturellen Fähigkeiten verbessern.
Lingua Ludica
Für 2 bis 16 Spieler ab 9 Jahren
Spieldauer 30 bis 45 Minuten
Spielmaterial:
540 Spielkarten zu 6 Kategorien auf 3 verschiedenen Sprachniveaus
1 Spielbrett
1 Sanduhr (1 Minute)
1 Würfel
4 Spielfiguren
Spielziel:
Sieger ist das Team bzw. der Spieler, der zuerst zu sechs verschiedenen Kategorien je eine Karte gesammelt hat.
Spielvorbereitung:
Bilden Sie 2, 3 oder 4 Teams aus maximal 4 Spielern. Dabei sollten Spieler eines Teams möglichst gleich gute Fremdsprachenkenntnisse aufweisen. Spielen insgesamt nur zwei Personen, so spielen diese gegeneinander. Jedes Team wählt nun anhand der Zahlen auf den Karten auf welchem Sprachniveau es spielen möchte (1 = Anfänger, 2 = mittleres Sprachniveau, 3 = Fortgeschrittene). Nach Auswahl der Spielfigur für Ihr Team wird diese auf eines der beiden Joker-Felder auf dem Spielbrett gesetzt. Die Teams würfeln nun im Uhrzeigersinn. Das Team, das die höchste Zahl würfelt, darf beginnen.
Spielablauf:
Das Team, das an der Reihe ist, würfelt und setzt seine Spielfigur im
Uhrzeigersinn um die gewürfelte Punktzahl auf dem Spielbrett nach vorne.
Die Mannschaft rechts von ihm zieht die oberste Karte vom Stapel der
durch die Spielfigur auf dem Spielfeld angezeigten Kategorie unter
Beachtung des Sprachniveaus des Teams, das dran ist. Sie stellt dem
Team, das dran ist, die Fragen auf der Karte und kontrolliert, ob alle
Fragen richtig beantwortet wurden. Werden nicht alle Fragen der Karte
richtig beantwortet, ist das im Uhrzeigersinn nächste Team an der Reihe
zu würfeln. Beantwortet das Team, das dran ist, jedoch alle Fragen der
Karte richtig, hat es die Karte gewonnen und darf noch einmal würfeln.
Immer wenn ein Team zwei Karten hintereinander gesammelt hat, ist das
nächste Team an der Reihe. Sollte das Team auf ein Feld einer Kategorie
kommen, für die es bereits eine Karte gesammelt hat, so muss es dennoch
eine zweite Karte zu dieser Kategorie korrekt beantworten und diese
Karte sammeln. Erst dann darf das Team weiterspielen. Hat ein Team schon
zwei Karten einer gewürfelten Kategorie, muss es nicht mehr antworten
und darf solange weiterwürfeln, bis es auf ein Feld einer Kategorie
kommt, für die es noch keine oder erst eine Karte gesammelt hat. Rückt
die Spielfigur auf die Felder der Kategorien Rollenspiel oder
Definition, so muss die entsprechende Karte von einem Mitspieler der
eigenen Mannschaft gezogen und gespielt werden.
Kategorie Rollenspiel:
Eine Karte dieser Kategorie wird laut vorgelesen, damit die Mitspieler
und die Spieler des gegnerischen Teams den Kontext verstehen können. Um
Karten dieser Kategorie zu gewinnen, müssen je nach Aufgabe auf der
Karte ein Spieler im Monolog oder zwei Spieler eines Teams im Dialog
wenigstens eine und maximal drei Minuten sprechen. Um die Minimalzeit
von einer Minute zu messen, kann die Sanduhr benutzt werden. Die
gegnerischen Teams können mitbestimmen, ob das Team, das dran ist, die
Karte verdient hat.
Kategorie Definition:
Wenn eine Karte dieser Kategorie gezogen wurde, muss das gegnerische
Team fünf Sekunden warten, bevor es die Sanduhr umdreht. Wird auf dem
Sprachniveau 2 oder 3 gespielt, darf ein Spieler des gegnerischen Teams
kontrollieren, dass keine der auf den Karten als verboten
gekennzeichneten Wörter benutzt werden.
Joker-Feld:
Wenn die Spielfigur auf diesem Feld steht, darf die Kategorie der zu
beantwortenden Karte frei gewählt werden. Um die Karte zu gewinnen
müssen jedoch wiederum alle Fragen richtig beantwortet werden.
Spielende:
Das Spielende ist erreicht, sobald ein Team bzw. Spieler zu sechs verschiedenen Kategorien je eine Karte gesammelt hat.
Bemerkungen:
Die richtigen Antworten zu einer Karte befinden sich in Fettdruck unten
auf der Karte. Um eine Karte zu erhalten, genügt es, diese fett
gedruckten Antworten zu geben. Zusätzliche Informationen zu den
Antworten stehen in Klammern und können vorgelesen werden, nachdem
geantwortet wurde.
Manche Karten enthalten kursiv gedruckten Text. Dieser Text muss
zusammen mit der Frage vorgelesen werden, bevor das entsprechende Team
seine Antwort gibt. Kursiv gedruckte Wörter sind Hilfen zum Verständnis
von u. U. schwierigem Vokabular.
Ein Team kann zum besseren Verständnis darum bitten, Fragen einer Karte,
die es beantworten soll, anzusehen. In diesem Fall muss derjenige, der
die Fragen stellt, die Antworten verdecken, bevor er die Karte zeigt.
Karten der Kategorie Vokabular enthalten teilweise zusätzlich Fotos.
Eine solche Karte darf nur gezeigt werden, wenn es möglich ist, auch die
Fotos zu verdecken.
Variante mit nur zwei Mitspielern:
Es gelten die gleichen Regeln. Karten der Kategorien Definition und
Rollenspiel müssen jedoch von dem Spieler gezogen und gespielt werden,
der an der Reihe ist. In der Kategorie Definition müssen die Begriffe
dann so gut erklärt werden, dass sie vom Gegner erraten werden. Verlangt
eine Rollenspielkarte einen Dialog, so beteiligen sich beide Spieler
daran.
Variation der Spieldauer:
Um die Spieldauer zu verkürzen, können weniger Kategorien genutzt werden
oder es kann pro Kategorie nur eine Karte gesammelt werden.

ISBN 4260147020026
Aby móc napisać recenzje należy się zalogować
Lingua Ludica - Deutsch to gra bardzo rozbudowana i o ogromnym wachlarzu możliwości. Dzięki trzem, różnym poziomom trudności nadaje się praktycznie dla każdego, kto uczy się języka niemieckiego. Bardzo solidnie wykonana plansza i wszystkie elementy gry. Mam ją już od marca i opłaciło się, zakup procentuje! Pozdrawiam serdecznie, Kasia P.